Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft – eine wichtige Weichenstellung für Unternehmen und Selbstständige. Um sich frühzeitig darauf vorzubereiten, fand in Friedrichshafen das Barcamp zur Digitalen Barrierefreiheit am Bodensee statt. Diese offene Plattform brachte alle Beteiligten zusammen und bot die Gelegenheit, insbesondere die Perspektiven der Betroffenen besser kennenzulernen.
Unsere Workshops auf dem Barcamp
Digitale Barrierefreiheit betrifft uns alle – deshalb haben wir von Alpenblickdrei das Barcamp nicht nur als Sponsor unterstützt, sondern uns auch aktiv eingebracht. Unser Geschäftsführer Marvin Lang leitete zwei interaktive Workshops, in denen erarbeitet wurde, wie digitale Angebote barrierefrei gestaltet werden können. Dabei standen zwei zentrale Themen im Fokus: der barrierefreie Relaunch einer Website und eine inklusive Online-Marketing-Strategie.
Barrierefreier Website Relaunch
Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) 2025 wird digitale Barrierefreiheit Pflicht. In unserem Workshop beim Barcamp zur Digitalen Barrierefreiheit haben wir gemeinsam mit den Teilnehmenden die häufigsten Barrieren auf Websites analysiert und praktische Lösungsansätze erarbeitet.
Besonders oft genannt wurden unübersichtliche Navigationen, fehlende Tastatursteuerung, schlechte Kontraste, unverständliche Formulare sowie Bilder und Videos ohne Alternativtexte oder Untertitel. Doch es gibt gute Nachrichten: Viele dieser Barrieren lassen sich ohne großes technisches Wissen beheben. Bereits einfache Maßnahmen wie eine klare Struktur, gut lesbare Schriften, Alt-Texte für Bilder und barrierefreie PDFs können die Zugänglichkeit einer Website erheblich verbessern.
Die wichtigste Erkenntnis: Barrierefreiheit ist ein Prozess, kein einmaliges Projekt. Schon kleine Anpassungen haben eine große Wirkung. Unternehmen sollten jetzt aktiv werden – mit einem Website-Check, Schulungen und der Einbindung Betroffener in Tests.
Barrierefreie Online-Marketing-Strategie
Digitale Barrierefreiheit endet nicht bei Websites – auch Social Media und Newsletter sollten für alle zugänglich sein. In unserem Online-Marketing Workshop beim Barcamp haben wir die größten Hürden für Menschen mit Seh-, Hör- oder Lernschwierigkeiten analysiert: Fehlende Alt-Texte, schwer lesbare Schriften, Videos ohne Untertitel oder komplexe Sprache erschweren die Nutzung erheblich.
Viele dieser Barrieren lassen sich mit einfachen Maßnahmen abbauen und bieten zusätzliche Vorteile. So verbessern Alt-Texte für Bilder und Untertitel für Videos nicht nur die Zugänglichkeit, sondern steigern auch die Reichweite und stärken die Markenbindung.
Die wichtigste Erkenntnis: Inklusive Inhalte erreichen mehr Menschen. Unternehmen sollten jetzt aktiv werden – mit einem Barrierefreiheits-Check, angepassten Designs und regelmäßigen Tests mit Betroffenen.
Ein inspirierendes Barcamp mit nachhaltigem Impact
Das Barcamp zur Digitalen Barrierefreiheit am Bodensee war ein voller Erfolg! Der offene Austausch, die praxisnahen Workshops und die vielseitigen Perspektiven haben gezeigt, wie wichtig und gleichzeitig umsetzbar digitale Barrierefreiheit ist. Es hat uns sehr gefreut, Teil dieses wertvollen Events zu sein und gemeinsam mit anderen Experten, Unternehmen und Betroffenen Lösungen zu entwickeln.
Wenn du mehr über barrierefreies Webdesign, inklusives Online-Marketing oder die Anforderungen des BFSG erfahren möchtest – wir von Alpenblickdrei unterstützen dich gerne dabei, digitale Barrierefreiheit in deinem Unternehmen voranzutreiben.
Vielen Dank an die Veranstalter, die sich dieses wichtige Thema angenommen und eine so wertvolle Plattform für den Austausch geschaffen haben.
- cyberLago e.V.
- Digital Media Women Bodensee-Oberschwaben
- Frau und Beruf Ravensburg - Bodensee Oberschwaben
- IWT Wirtschaft und Technik GmbH
- RITZ Regionales Innovations- und Technologietransfer Zentrum
- Satznachbarn - Übersetzungen in Einfache und leichte Sprache
- Wirtschaftsförderung Bodenseekreis
- Barcamp Bodensee