Marketingmaßnahmen sollten kreativ sein, aber sie müssen auf mehr als nur einem Bauchgefühl basieren. Wer wissen will, ob eine Kampagne wirklich funktioniert, braucht Zahlen – und zwar die richtigen. Genau hier kommen KPIs ins Spiel: Sie helfen dir, den Überblick zu behalten und smarte Entscheidungen zu treffen.
Ob Website, Social Media oder Ads – mit ein paar wenigen Kennzahlen kannst du schnell erkennen, was gut läuft und wo noch Luft nach oben ist. Wir zeigen dir, welche Zahlen im Online-Marketing wirklich zählen, was sie bedeuten und warum es sich lohnt, sie regelmäßig zu checken.
Was sind KPIs überhaupt?
Klingt kompliziert, ist aber simpel: KPI steht für Key Performance Indicator, auf Deutsch: Schlüsselkennzahl. Das sind die Zahlen, mit denen du deine Ziele im Blick behältst – ob mehr Sichtbarkeit, mehr Klicks oder mehr Verkäufe.
Du willst wissen, wie oft deine Website besucht wurde? KPI.
Du willst herausfinden, ob deine Kampagne zielgerichtet ist? KPI.
Du willst den Erfolg eines Social-Media-Posts messen? Auch ein KPI.
Wichtig ist nur: Du musst die KPIs auswerten, die wirklich zu deinem Ziel passen.
Metriken – wenn KPIs ins Verhältnis gesetzt werden
Häufig reicht eine einzelne Zahl nicht aus, um wirklich zu verstehen, ob deine Kampagne erfolgreich ist. 500 Klicks bei einer Werbeanzeige? Klingt vielversprechend. Wichtig ist allerdings, nicht nur die einzelne Kennzahl zu betrachten, sondern sie im Zusammenhang mit deiner Zielsetzung und weiteren Kennzahlen ins Verhältnis zu setzen. Denn nur so stellst du sicher, dass deine Kampagnenziele erreicht werden.
Hier kommen Metriken ins Spiel. Sie verknüpfen mehrere KPIs miteinander und setzen sie in Beziehung zueinander. Das macht aus einzelnen Werten wirklich aussagekräftige Kennzahlen.
Ein Beispiel: Die Klickrate (CTR) gibt das Verhältnis von Klicks zu Impressionen an – sie zeigt dir also, wie viele Personen nach dem Sehen deiner Werbeanzeige auch wirklich geklickt haben.
Metriken helfen dir, besser zu verstehen, was hinter den Zahlen steckt, wo Potenziale schlummern und wo du vielleicht Geld für wenig Wirkung ausgibst.
Marketing kann messbar sein
Ob einzelne KPIs oder übergreifende Metriken: Als Fullservice-Werbeagentur unterstützt dich Alpenblickdrei nicht nur bei der Erstellung von Inhalten und der Sammlung von Daten, sondern hilft dir auch dabei, diese zu verstehen, sinnvoll zu interpretieren und gezielt in wirkungsvolle Maßnahmen umzusetzen.
So triffst du Entscheidungen nicht mehr aus dem Bauch heraus – sondern auf Basis fundierter Erkenntnisse und holst so das Maximum aus deinem Marketing heraus.